Wie am besten den Schnuller abgewöhnen?

Begonnen von Fusselchen, 26. August 2009, 07:51:01

« vorheriges - nächstes »

Fusselchen

Huhu ihr Lieben,

Melina ist ja ne Schnullermaus hoch zehn (seit dem KH-Aufenthalt im Dezember  :P) und nun wollen wir sie so langsam davon loskriegen...

Haben es jetzt so gemacht, dass sie ihn nur kriegt, wenn sie schlafen soll oder eben total todmüde hier rumfällt (kommt öfter vor, weil sie dann ja gaaar net müde is und nicht schlafen will ::))

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass sie statt des Schnullers dann fast die ganze Hand in den Mund stopft  :-[ Ist ja auch net Sinn und Zweck, dass sie dann ständig nasse Hände hat  :-\

Wie habt ihr das bei euren Mäusen gemacht? Haben die sich auch nen "Ersatz" gesucht erstmal und dann war es irgendwann gut?

Danke schonmal für eure Antworten  :-*

LG

Fussel

mausebause

Huhu

Also Helena ist seit ca hem halben Jahr tagsüber komplett schnullerfrei, nimmt ihn Abends noch zum einschlafen und das war es..

Wir hatten es damals so gemacht dass sie sie mit Hilfe zerschneiden durfte und dann weggeworfen hat-dafür stand dann " plötzlich" ein Kleines geschenk da..;-)
Anfangs hatte sie auch oft mal die Finger / Hand im Mund, das hat sich aber schnell gelegt...
Nimmt sie Stofftiere oder sowas? Vielen Kindern reicht sowas z. B.als " Ersatz"..

( meine Maus nimmt leider keine stofftiere oder so...)

Zelda

Oje, das "Drama" steht uns wohl auch bald bevor... :-[
Milla ist ein totaler Schnullerjunkie :P
Tagsüber geht es bei ihr so nach Laune, mal schafft sie es ohne, mal eben nicht. Abends wird es dann echt anstrengend. Zum Einschlafen einen Schnuller im Mund, einen in jeder Hand und mindestens noch 2 weitere zum Wechseln müssen im Bett liegen. Und ganz schlecht, wenn es gerade nicht der blaue, der neue oder der mit dem Häschen ist... ;) Das nervt mittlerweile schon etwas, allerdings glauben wir, dass es momentan vielleicht der falsche Zeitpunkt ist, ihr den "Jaja" abzugewöhnen. Nächste Woche muss sie sich von ihrer geliebten Tagesmutter trennen, dann geht es in den Kindergarten. Und in wenigen Wochen kommt das kleine Brüderchen. Vielleicht zu viele Neuerungen, um ihr ihren so wichtigen Halt wegzunehmen!?
Ich denke, wenn sich die Situation mit Baby hier ein wenig eingespielt hat, werde ich anfangen ihr zu erklären, dass Schnuller doch nur etwas für richtige Babys sind. Ob das fruchtet??
Gut finde ich die Idee, ihr den Schnuller erst einmal nur tagsüber abzugewöhnen und ihn ihr abends im Bett zunächst noch zu lassen.
[Login or Register]

[Login or Register]

-Die glücklichsten Tiere der Welt sind die Hasen. Denn wenn sie hüpfen, dann hüpfen auch ihre Herzen.
Vor Glück nämlich-

mausebause

@zelda: Vielleicht klappt es ja, das geschwisterchen als Anlass zu nehmen?!
So quasi als: Sie ist ja nun die "große", da braucht sie tagsüber den Schnulli ja nicht mehr und kann ihn ans Baby abgeben?! ( zur Belohnung dann halt ein kleines geschenk, extra für "große" Kinder..?!)Nachts kann man den Schnulli ja noch lassen..( fällt bei Helena eh kurz nach einschlafen raus..)

Starkid

Holzhammermethode. Er war selbst Schuld. Er hat immer sein Zeug aus dem Bett geschmissen, um das Schlafen rauszuzögern. Ich habs ihm dann immer wieder reingegeben und irgendwann dann aber mal gesagt, das nächste was fliegt, kommt ganz weg. Leider war es der Schnuller. Er hat etwa 20 Minuten ein Riesentheater veranstaltet und dann ohne geschlafen. Nach dem Schlafen haben wir darüber geredet, dass er ja keinen mehr braucht und sie dann wegwerfen kann. Wir haben dann noch geschaut, wie die Müllabfuhr den Müll samt Schnuller abgeholt hat. Er hat etwa noch eine Woche nach gefragt und nu ist gut. Mh....das ist jetzt bald ein halbes Jahr her glaub ich.

Im Idealfall wäre jetzt im August die Schnullerfall gekommen und hätte ein kleines Geschenk mitgebracht.

Sein Ersatz, den er aber schon mit Schnuller immer dabei hatte, ist sein Hasi. Der darf keinesfalls beim Schlafen fehlen.


schnecke

wir haben den einfach weggelegt. am ersten abend hatte sie denn noch gesucht, ist dann aber auch so eingeschlafen, weil eben k.o. am 2ten abend wurde noch nicht einmal mehr gesucht.

Zelda

@mausebause
Danke! So in etwa hatte ich das auch gedacht. Mal schauen, wie es so läuft ;)
[Login or Register]

[Login or Register]

-Die glücklichsten Tiere der Welt sind die Hasen. Denn wenn sie hüpfen, dann hüpfen auch ihre Herzen.
Vor Glück nämlich-

mausebause

@zelda: Ich drücke dir die Daumen! Oftmals läuft es besser als man vorher denkt...;-)

Zelda

@mausebause
Na, das nehme ich jatzt mal als Mantra für die nächsten Wochen ;)
Und du hast natürlich recht. Außerdem neige ich eh dazu, mir gerne vorher einen riesen Kopf zu machen, um dann hinterher festzustellen, dass alles nur halb so wild war.
[Login or Register]

[Login or Register]

-Die glücklichsten Tiere der Welt sind die Hasen. Denn wenn sie hüpfen, dann hüpfen auch ihre Herzen.
Vor Glück nämlich-

Muse

Bei uns hat ihn der Osterhase geholt - und dafür die heiß ersehnte Rutsche gebracht  ;) Für eine Rutsche hat sie alles getan - und Laura war ein extremes Schnullerkind!!!   ;)
Der erste Abend war naja - nicht schön  ::) - da hab ich sie in den Schlaf gekuschelt aber seitdem erzählt sie Jedem dass der Osterhase ihren Schnuller hat und sie dafür eine Rutsche bekommen hat  ;D

Ich fand es aber besser es auf einmal durchzuziehen, reduzieren haben wir davor auch versucht sind aber kläglich gescheitert...

Fusselchen

Danke für eure Tipps..Holzhammermethode geht nicht...hätte ich gern gemacht, aber ich hab leider noch ne Schnullermaus hier und wenn ihre Schnullis net da sind bedient sich Madame ungeniert an denen ihrer Schwester  :P :P :-[

Sie hat noch ihren Bärbären aber der langt nicht  :-[....das Einschlafen ist eh hier grad alles andere als einfach... :-X...aber wenn andere auch die Finger kurz hatten muss ich da jetzt erst mal durch... :P

hermine29

Fussel, Thorge hatte eine ganze Zeit lang tagsüber überhauptkeinen Schnuller mehr. Aber seit ein paar Wochen braucht er ihn wieder und seit 3 Tagen beinahe durchgehend! :o Er hat ihn IMMER und ÜBERALL im Mund. :( Aber er hat eine schwere Phase im Moment. Durch meinen dicken Bauch und all die Veränderungen, die Baustelle und ich glaube auch, dass er Angst um mich hat. Ich war so oft beim Arzt und im KKH in letzter Zeit und mir geht es einfach nciht gut...ich will ihm jetzt nicht noch den Schnulli nehmen...

Meinst Du nicht, Melina braucht vielleicht einfach den Schnulli noch zum festhalten? Immerhin hat sich ihre Welt mit Sanja gerade total auf den Kopf gestellt...vielleicht gibt sich das in ein paar Wochen ganz von alleine...

Alles Liebe! :-*

luisekusch

Als Finn zwei wurde haben wir dem Osterhasen alle Schnuller mitgegeben, er hat die Nester selbst gebaut und die Schnuller reingelegt und sich von ihnen verabschiedet, seit dem ist damit schluss, ein-zwei Mal hat er danach gefragt, haben ihm dann gesagt, dass der OH ihn doch mitgenommen hat und ihm dafür was schönes in sein Nest getan hat. Ein halbes Jahr vorher hat er ihn nur zum Schlafen bekommen.

Chaosqueen

Hallo Fussel,

ich bin zwar noch gaaaaanz weit davon entfernt, aber ich hab da letztens was gehört, was wohl wirklich funktioniert hat:

Eine Bekannte meiner Eltern hat das so gemacht:

Sie hat ihrem Sohn erzählt, dass es eine Schnullerfee gibt, die einem den größten (matteriellen) Wunsch erfüllt, wenn man ihr im Gegenzug seinen Schnuller überlässt.
Er hat dann 2 Tage überlegt, was ihm denn wichtiger sei... Sein Schnuller oder das Piratenschiff von Playmobil, dass er schon so lange haben wollte...
Auf einmal kam er an, übergab der Mutter den Schnuller mit den Worten: "Gib den der Schnullerfee, und sag ihr, ich hätte gern das Piratenschiff"

Sie ist dann nach der Arbeit das Schiff kaufen gefahren und hat es ihm im Namen der Schnullerfee überreicht.

Am Abend hat der Kurze nach seinem Schnuller gefragt; die Mutter antwortete darauf: "Den hast du doch der Schnullerfee gegeben... Der ist jetzt bei ihr..." Und damit war auch gut ;D

Natürlich hat sie ihn aufbewahrt für den Fall, dass es ein riesen Geschrei gibt... Dafür hätte er das Schiff aber wieder abgeben müssen ;)
Die Entscheidung Kinder zu haben ist von sehr großer Tragweite - beschließt man doch, dass sein Herz für alle Zeit außerhalb des Körpers umherläuft





Nachtvogel

#15
*
36+3 -> 2940g / 37+4 -> 3320g / 38+5 -> 3660g
[Login or Register]

bellami

wir haben es auch kurz und fast schmerzlos gemacht: an flos 3 tem geburtstag fiel sie abend einfach nur ins bett, ohne schnuller, hatten wir beide komplett vergessen und am naechsten morgen waren alle weg!! ich habe ihr erklaert, dass die schnullerfee wohl gedacht haette, sie brauche sie nicht mehr und wir ihr schreben muessten, wenn sie sie wieder haben moechte, aber nach 2 3 tagen war es vergessen! ich war froh, dsas das thema schnuller damit endlich vorbei war!
mit flo 24.06.05 und fay 02.11.07

Nipa

Ich hab den "Tagesschnuller" bei Johannes schon vor längerem abgeschafft und ihm erklärt dass es den Schnuller nur noch im Bett gibt. Er durfte sich dann gern mal tagsüber kurz ins Bett legen wenn er den Schnuller wollte. Jetzt kommt er oft morgens noch mit Schnuller zu uns ins Bett, legt ihn dann aber beim Aufstehen in unser Bett oder bringt ihn noch rüber in sein Bett.

Nachts abgewöhnen wird so ne Sache, da braucht er ihn noch sehr, aber das ist für mich im Moment auch ok...

@Abgewöhnen durchs Geschwisterchen: Also DAS würde ich nicht machen. Denn ich hätte einfach Angst dadurch unnötig die Eifersucht zu schüren wenn das Kind fürs kleine Geschwisterchen den Schnuller abgeben muss...

Kroetenjule

Pia hatte schon geraume Zeit nur noch nachts einen Schnuller,tagsüber mit Schnuller herumlaufen finde ich bei größeren Kindern einfach furchtbar. Vor ein paar Monaten hat sie Abends einfach nicht nach ihrem Nucki verlangt, so hab ich ihn weggelassen. Von da an war sie schnullerfrei ohne einen einzigen Pieps. Ein paar Wochen später hat sie mein Schnullerversteck beim spielen gefunden und "ihhhhhhhhhhh" gesagt und dann auf Max gezeigt, denn nur Babys haben einen Schnuller. Dann haben wir gemeinsam alle Schnuller in die Mülltonne geworfen- das wars.
Ich glaub, ich hab einfach Glück gehabt und ein Patentrezept gibt es wohl nicht.

Sophia77

Wir waren morgens beim Kinderarzt und der meinte, Schnulli sollte besser weg, alo Schnulli weg.

Mein Mann hat Jonathan ins Bett gebracht, es hat eeeeeeewwwwwig gedauert, aber ohne geweine. Er war einfach unruhig, es fehlte etwas.

Er hat nie danach gefragt, ihn nie vermißt und schläft genauso besch*** wie vorher  >:D

Bei Nummer 2 achte ich darauf, dass er nicht dauerschnullert tags. Vor dem KiGa nächstes Jahr kommt der auch weg, ich hoffe dass das ähnlich einfach wird

Ich glaube auch hier gilt "die Entschlossenheit macht es aus", wenn mein Mann nicht so entschlossen geesen wöre, ich bin mir sicher bei mir hätte Jonathan ein Mordszinnober veranstaltet
[Login or Register]
[Login or Register]

jetzt sind es schon 2 Jahre, die Du unter Wasser liegst...

Sonne1978

Bei Kira haben wir den Schnuller tagsüber irgendwann Ende des 1., Anfang des 2. Lebensjahres weggelassen. Zwischendrin ist sie mal krank gewesen, da gab's ihn dann tagsüber wieder. DAs war schwierig, wieder abzugewöhnen. Wir haben es dann so gemacht: wenn sie müde wurde/schlafen wollte, gab es den Schnuller, sonst nicht. Kurz vorm 3. Geburtstag hat ihn dann der Osterhase mitgenommen. Die ersten 2 oder 3 Nächte waren fürchterlich, aber danach völlig okay. Wie Britta schon geschrieben hat: Du musst fest entschlossen sein. Keine Ausnahmen :)

Petra

Hallo,

hab mir die Antworten jetzt nicht durchgelesen, wollte aber auch nicht wegklicken.

Ich hab bei Tobias als er 13 oder 14 Monate alt war den Schnuller entwöhnt. Nachdem er im Bett mittlerweile 6 Schnuller hatte und immer noch geplärrt hat, weil er keinen gefunden hat, gabs das Schnuller - Entwöhn - Programm. Einfach weglassen... trösten und nach einer Nacht wollte er ihn auch Tagsüber nicht mehr.

Bei meiner Schwester kam der Nikolaus und der hat die Schnuller für die kleinen Babys mitgenommen. Das war noch einfacher. Mein Neffe hat einmal danach gefragt, das wars. Der war allerdings da schon 3 Jahre...

Im Prinzip musst nur konsequent sein. Als Julia auf die Welt kam dachte ich Tobias würde den Schnuller wieder haben wollen. Aber er wollte ihn auch da nicht. Er gibt ihn ihr. Schnuller ist was für Babys... und das kapieren die Kleinen schon irgendwo.

Liebe Grüße
Petra

Sunny76

Alex war auch so ein extremes Schnullerkind: er hat Ihn sogar tagsüber gewollt und ich hatte schon Angst, dass er Ihn wenn er in die Schule kommt immer noch hat. 
Und dann ging alles ganz schnell und mehr durch Zufall. Alex hing mir seit Ewigkeiten in den Ohren, dass er einen Roller möchte.  Da er aber schon so viel Fahrbare Untersätze hatte, wollte ich nicht auch noch einen Roller für Ihn kaufen. Eines Nachmittags hat er dann einen Katalog gefunden und Ihn durchgeblättert und find dann wieder mit dem Roller an, da einer abgebildet war. Ich habe dann eher um die Diskussion zu beenden gesagt: Du kriegst den Roller, wenn Du auf Deinen Schnuller verzichtest und zwar Tag und Nacht und für immer. Er gab mir sofort seinen Schnuller und wir haben das ganze dann 1 Woche getestet und es hat funktioniert, er hat den Schnuller seither nie wieder in den Mund genommen und hat dann auch nach 1 Woche seinen Roller bekommen. Das ist jetzt schon mehrere Monate her und ich kann sagen: Alex ist definitiv Schnullerfrei. :D
Wir haben diese Art der ,,Bestechung" dann noch mit anderen Sachen versucht und bei meinem Sohn klappt es immer prima.
Also falls Deine Maus irgendetwas gerne haben möchte, dann versuche es mal auf diese Weise.
Viel Erfolg.
Lg
Sunny


natnat

hi
solange sie noch keine 3 ist und sie ihren schnulli noch braucht würd ich persöhnlich ihn ihr noch lassen, ist zwar nicht gut für die zähne aber besser als der daumen oder die ganze hand.

sie nimmt ihn ja nur noch zum einschlafen, vielleicht kannst du ihn ihr später einfach rausziehen? mach ich bei meiner maus auch so, mittlerweile schläft sie auch ab und an von sich aus ohne schnuller.

was bei vielen dann hilft den schnulli loszuwerden ist der weihnachtsmann :P

Madini

Wir haben Alissa den Schnuller auch bis zum 3. Geburtstag gelassen. Schon eine Weile vorher habe ich ihr ein Schnullerfee-Buch gekauft und vorgelesen. Alissa liebte dieses Buch. Ich hab ihr auch erklärt, daß die Schnullerfee die Schnullis Neugeborenen bringt. Wenn ein großes Kind seinen Schnulli nicht abgibt, kann ein Baby keinen Schnuller bekommen - so wie Mads. Der ist nämlich kein Schnullerkind.
Die Erklärung fand Alissa plausibel. Sie hat sich eine bestimmte Puppe gewünscht und die auch bekommen. Im Gegenzug mußte sie den Schnulli für die Schnullerfee bereitlegen.
Den ersten Abend gab es Theater, was sich aber eigentlich noch in Grenzen hielt. Ich hatte es schlimmer erwartet. Am nächsten Abend war gut, nachdem ich ihr gesagt habe, daß sie doch gar keinen mehr braucht. Die Nacht davor ging ja auch ohne. Wir hatten dann nur noch so 2-3 Nächte wo sie nachts aufwachte, nach mir rief und dann selbst nicht wußte, was sie wollte. Vorher hätte ich ihr den Schnulli wieder ins Bett geben müssen.

Das Buch von der Schnullerfee hat sie übrigens seit ihrem Geburtstag nicht mehr angeguckt...