Auch Einschlafterror - ich kann nicht mehr

Begonnen von luisekusch, 03. Juni 2009, 20:22:59

« vorheriges - nächstes »

luisekusch

Finn war auch immer ein guter Schläfer, hingelegt und Ruhe und seit einer Weile ist es echt der Horror, ich kenne ihn so nicht, anfangs ist er eingeschlafen und nach etwa einer Stunde wach geworden, dann begann der Horror, er wollte nicht mehr schlafen, ich habe ihn dann in den Schlaf begleitet, dann kamen wir auf die Idee, dass er vielleicht Angst vor der Dunkelheit haben könnte, Bingo mit einem Nachtlicht war der Spuck vorbei und nun geht das Theater von neuem los, es vergeht kein Tag, wo er nicht Terror macht, er schreit sich die Seele aus dem Leib sobald ich die Tür zumache, es geht nur Maaammmaa, bin ich dann da, dann will er raus, aufs Sofa, bei uns ins Bett, TV gucken (er darf Sandmännchen schauen), spielen etc, erkläre ich ihm, dass er schlafen muss, sagt er gut, dreht sich um, ich gehe und das gleiche Spiel von vorne.

Ein paar Mal habe ich ihn bei uns schlafen lassen, aber da der Terrorzwerg jeden Abend Theater macht und wir eigentlich auch mal wieder einen Tag für uns hätten muss sich was ändern, mein Mann muss lernen und braucht auch mal Ruhe, aber Finn macht locker 2-3 Stunden Theater. Setz ich mich daneben und denke er ist eingeschlafen und möchte raus, schreit er wieder. Ich weiss wirklich nicht mehr was ich machen soll, ich kann ihm gut zureden oder schimpfen, es ändert sich rein gar nichts.

Habe versucht den Mittagsschlaf ausfallen zulassen und ihn ordentlich kaputt zu bekommen (sinnbildlich durch Spielen und Toben) aber auch da ändert sich nichts. Er steht um kurz nach 8 h meistens auf und um 19/19:30 ist Bettgehzeit, er muss doch mal müde sein.

Dieses schrille Schreien macht mich echt wahnsinnig... was soll ich bloss machen?

meeni

willkommen im club... verzeih, dass soll jetzt nicht abwertend klingen, oder so. aber was du schilderst, haben wir auch schon hinter uns bzw leo versucht es ab und an immer wieder mal.
bei uns fing es so an: "leo, wir gehen jetzt schlafen" "nein" er war auf dem arm und kaum waren wir in seinem zimmer, fing er an zu strampeln und zu jammern und mit dem finger auf die tür zu zeigen: "da schlafen" - also ab ins elternschlafzimmer. das hat auch tatsächlich funktioniert. er hat dort mit seinen kuscheltieren gespielt und ist irgendwann eingeschlafen. 1 oder 2x bin ich bei ihm geblieben und hab mich mit ihm hingelegt. aber da hat er nur spielen wollen.. insofern haben wir das dann wieder aufgegeben. wir haben ihn dann in sein Bett umgetragen, wenn wir ins bett gegangen sind. das hat super funktioniert. wollte er nicht bei uns im bett schlafen, half nur konsequent sein. in sein zimmer - ins bett legen, schnulli und kuscheltier dazu - gute nacht kuss und raus! das geschrei hat uns durch die tür begleitet... manchmal ist er eingeschlafen - manchmal "durfte" er wieder zu uns ins bett... ::) soweit ich mich erinnere ging das ganze so ca. 1 woche - in dieser zeit wollte er nicht bei sich einschlafen, sondern durfte dann bei uns im bett einschlafen. vielleicht geht das bei euch auch?
und wie alles: *es ist nur eine phase...* es geht vorbei! ganz sicher  :-*
LG Meeni

luisekusch

Schnulli hat er nicht mehr und seine Kuscheltiere interssieren ihn leider auch nicht mehr.

Sammel03

Hallo Anja,

wir hatten doch mit Jan auch ständig ein Schlafproblem. Er kam doch jede Nacht in unser Bett und es wurde immer früher. Zum Schluss kam er schon um 21.30 h. Er wollte auch partout nicht in seinem Bettchen schlafen. Und ich habe mir echt Sorgen gemacht, wie es sein wird, wenn Finn auf der Welt ist.

Na ja nun hat ja Finn sein Zimmer bekommen und Jan bekam ein neues Kinderzimmer (das geht natürlich nicht immer...). Von da an waren wir konsequent und haben ihm gesagt, das er ab da in seinem Bett schlafen muss. Als er dann Nachts wieder zu uns kommen wollte und wir ihn zurücklegten schrie er wie am Spiess und rief immer "Mama". Mir tat es ja echt leid, aber mein Mann ging dann zu ihm und erklärte ihm ein paar Mal, dass er in seinem Zimmer schlafen muss. Er weinte so jämmerlich. Aber er hat es gleich in der ersten Nach kapiert. Irgendwann schlief er ein. Und er brauchte auch nur eine Nacht. Und mittlerweile klappt es super. Er ruft mich zwar Nachts immer noch ca. 2 x. Dann gehe ich hin, gebe ihm etwas zu trinken und ziehe die Spieluhr auf und dann schläft er sofort wieder ein.

Habt Ihr es denn mal versucht ganz hart zu sein und ihn weinen zu lassen?

LG Tanja

luisekusch

Tanja: wir haben ihn bestimmt ne Stunde heulen lassen, bin kein Fan davon, aber auch das brachte nix, eben haben wir sein Bett umgebaut, also zum Jugendbett, er hat sich gefreut, rein will er aber auch nicht.

Sammel03

Ich bin ja auch kein Freund vom heulen lassen und eine Stunde ist wirklich schon lange. Habe es ja bei Jan auch schon vor einem Jahr einmal versucht und da habe ich auch nach einer Stunde Heulerei aufgegeben.
Und habt Ihr ihm denn schon einmal erklärt, dass Anna ja auch ganz alleine schläft? Ich habe Jan nämlich auch erzählt, dass sein Bruder ohne Mama schläft - ganz alleine in seinem Kinderzimmer. Und das zog auch ein wenig. Er hat dann immer vorm Einschlafen gesagt, "heia ohne Mama". Und ich habe ihm auch am Anfang gesagt, dass er, wenn er ohne Mama schläft am nächsten Tag eine Kleinigkeit bekommt. Wie z. B. ein Auto oder einen Bonbon oder Schokolade. Und am nächsten Tag kam er wirklich damit bei mir an und wollte meine Versprechung haben.

Schläft Anna denn gut?

LG Tanja

Juli@

Das Zauberwort hier heißt Konsequenz! Wir haben diese Phasen schon mehrfach hinter uns. Ich trage Ida gerne 100x zurück in ihr Bett! Wenn sie weint, gehe ich alle 10 Minuten rein, sage ihr sie muss jetzt in ihrem eigenen Bett schlafen etc.! Klar, manchmal dauert das eben ein bis zwei Stunden! Aber das ist es mir wert! Denn wir haben festgestellt, dass das max. zwei Abende so geht und dann hat sie es verstanden!
Tristan Alexander *07.02.2001, 53cm, 4040g, 23.16h
Ida Sofie * 29.01.2007, 50cm, 2500g, 4.53h

schneeflo

also ich sehe das problem nicht

dein sohnemann ist vielleicht einfach noch nicht müde um die zeit - unsere hatte langen e phase wo sie bis 23 uhr auf war - na was soll man machen wenn sie net müde ist, bevor ich 2 h kämpfe, habe ich liebe ne schöne zeit mit meinem kind.

klar kommt die beziehung etwas kurz, aber wie lang sind den die kleine so klein???? in 11 - 12 jahren sind wir als eltern sowieso komplett abgeschrieben - warum net jetzt die zeit mit den mäusen geniessen???

also wir haben unsere kleine bis jetzt so gut wie jede nacht in den schlaf begleitet (ausnahmen waren zufälle, wo sie beim auf uns warten umgekippt ist) - sie schläft nach wie vor bei uns.

eine h weinen lassen oder dann nur alle 10 min ins zimmer gehen - sagt mal für was habt ihr kinder bekommen??? was sollen denn die lernen??? dass mama nicht kommt, wenn sie sich schlecht fühlen??? wisst ihr wie wichtig die hirnentwicklung in dem alter ist??? dass es dadurch zu fehlbilundungen kommen kann???

kinder sind solange sie noch klein sind, darauf programmiert die nähe von den eltern zu suchen - war vor gar nicht so langer zeit (evolutionstechnisch gesehen) noch überlebenswichtig - warum ihnen nicht diese nähe geben und sie den schlafzeitpunkt teilweise selbst bestimmen lassen (bzw. ihn als elternteil richtig deuten und zwar nach den symptomen der kinder und net nach der uhr )
lg
schneeflo

Juli@

Zitat von: schneeflo am 03. Juni 2009, 22:45:01

eine h weinen lassen oder dann nur alle 10 min ins zimmer gehen - sagt mal für was habt ihr kinder bekommen??? was sollen denn die lernen??? dass mama nicht kommt, wenn sie sich schlecht fühlen??? wisst ihr wie wichtig die hirnentwicklung in dem alter ist??? dass es dadurch zu fehlbilundungen kommen kann???


Was bitte? Für was habe ich Kinder bekommen? Was ist das denn für ne Frage?

Es kommt zu Fehlbildungen im Gehirn?  ??? Also mein Sohn scheint dann da wohl ne Ausnahme zu sein! Bei ihm hab ich es genauso gemacht und stell Dir vor, er hat die Hälfte der ersten und die Hälfte der zweiten Klasse übersprungen! Also ich glaube, mit seinem Gehirn ist alles in Ordnung!

Über solche Beiträge kann ich nur lächelnd den Kopf schütteln, weil sie fern jeder Realität sind! Du kannst Dir ja gerne von Deinem Kind auf der Nase herumtanzen lassen, aber stell Dir vor, es gibt auch Eltern, die das gerade nicht möchten und eine adäquate Lösung finden!

Und ich habe mir das nicht alleine ausgedacht! Ich habe das in Rücksprache mit meinem Kinderarzt so gemacht! Und der sollte es wissen! Und es klappt! Das ist das, was für mich wichtig ist!
Tristan Alexander *07.02.2001, 53cm, 4040g, 23.16h
Ida Sofie * 29.01.2007, 50cm, 2500g, 4.53h

schneeflo

@juli: ach und dein kiarzt ist auch kinderpsychologe??? oder woher kennt er sich sonst (fachlich qualifiziert ) in solchen fragen aus....

das mit den fehlbildungen im gehirn kann ich morgen gerne näher betiteln -hab die literatur nur grad im schlafzimmer und möchte sie ungern jetzt holen gehen.

Es hat nicht mit auf der Nase rumtanzen zu tun, wenn man den Zeitpunkt der Bettgehzeit (und ort) von seinem Kind und net von der Uhr abhänging macht ...

lg
schneeflo

Juli@

Woher er sich auskennt? Du stellst seltsame Fragen, wirklich! Er ist KiA! Und das schon sehr lange und sehr gut!!! Um so etwas zu meistern, muss ich kein Kinderpsychologe sein! Mein Chef ist Kinderpsychologe. Ich kann ihn ja mal Fragen, was er davon hält! Ich habe einen achtjährigen Sohn! Alles, was irgendwie problematisch war, haben wir mit ihm besprochen und die Tipps waren jedes Mal Gold wert!

Für mich brauchst Du gar nichts raussuchen. Ich habe meinen Weg gefunden.  :) Aus meinem Sohn ist ein tolles, selbstbewusstes, aufgeschlossenes, fröhliches, intelligentes...Kind geworden. Ich denke, da hab ich wohl nicht so viel falsch gemacht!  ;)

Aber jeder darf das natürlich so machen, wie er es für richtig hält! Wenn Du möchtest, dass man Deine Betüdelei akzeptiert, dann akzeptiere Du doch bitte auch andere Wege!
Tristan Alexander *07.02.2001, 53cm, 4040g, 23.16h
Ida Sofie * 29.01.2007, 50cm, 2500g, 4.53h

Sammel03

@Schneeflo: Das was Du da schreibst finde ich auch nicht so ganz richtig. Da gebe ich Juli@ recht. Ich glaube auch, das Dir Dein Kind auf der Nase herumtanzt. Denke auch, das man Kindern Grenzen setzen muss. Und Fehlbildungen im Gehirn bekommt ein Kind mit Sicherheit nicht wenn man es mal schreien lässt. Überlege doch mal wie es damals war, als wir Kinder waren. Da haben viele Eltern die Kinder schreien lassen und da hatte man nicht die Schlafprobleme. Und haben wir alle Gehirnschäden?? Wie gesagt, ich halte eigentlich auch nicht viel vom Schreien lassen, aber man muss in einigen Sachen Konsequent sein und wir hatten das Schlafproblem ja auch. Und mit einem Kind im Ehebett gehts vielleicht auch noch aber wie soll man es denn mit 2 oder 3 Kindern machen. Da findest Du selbst ja garkeinen Schlaf mehr.

LG Tanja


Knuffelsuesse

Ich schließe mich tanni an. Ich bin auch der Meinung, dass Kinder Grenzen und feste Zeiten brauchen. Aber jeder soll das so machen, wie er möchte. Wenn ich mir vorstelle mit all meinen drei Kindern und meinen Mann im Bett zu schlafen, oje, da hätte ich wohl keinen Platz mehr. Das hatten wir nur einmal als sie krank waren und das war der Horror.

Aber zurück zum Thema:

Du sagtest er hat vor kurzem seinen Schnuller abgegeben. Fragt er danach? Vielleicht braucht er ihn noch??
[Login or Register]
<a href="[Login or Register]"><img src="[Login or Register]" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>

Knuffelsuesse

Korrektur zu meinem Beitrag: Meine Kinder brauchen feste Zeiten und Grenzen!!!!
[Login or Register]
<a href="[Login or Register]"><img src="[Login or Register]" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>

dane_80

Ich verstehe auch nicht ganz warum ihr die Kinder weinen lasst, aber bitte. Meins ist es nicht, mein Sohn wird einschlafbegleitet. Das geht meist sehr schnell, manchmal nicht, aber das ist ok. Ich schlaf auch nicht immer gleich.

Mal zu den Schlafenszeiten: kann das sein dass er wirklich zu lange im Bett ist? 19.30 Uhr bis 8 Uhr finde ich lange, besonders wenn da noch ein Mittagsschlaf dazukommt. Mein Sohn schläft maximal von 21-7 Uhr mit einer Std. mittags. Eher weniger.
Don't worry that children never listen to you; worry that they are always watching you. (R. Fulghum)


[Login or Register]

blondchen

richtig, das zaueberwort heisst liebevolle konsequenz und geregelter ablauf beim insbettgehen.
  wir hatten so eine phase auch. paul ist dann ständig aufgestanden oder hat gerufen und geweint. aber ich bin immer wieder kurz hin, getröstet, gesagt er soll schlafen und wieder raus. das ganze hat ein paar abende gedauert und dann hat er aufgegeben.
aber mit versprechen locken finde ich auch nicht gut, denn das ist ne art erpressung.


wir haben ja sehr lange einschlafbegleitet und nun schläft er endlich alleine ein, und das wollte ich nicht wieder kaputt machen, also nur kurz rein und dann wieder raus. und unser bett ist jetzt wieder unser bett und mal im ausnahmefall, darf er bei uns schlafen. ab einem gewisen alter geht das.
allerdings weinen lassen wir ihn NIE. ich finde das es das vertrauen zerstört und was KIA angeht, die sind da sehr unterschiedlicher meinung.
Es geht nicht darum, wie schön ein Satz formuliert ist, sondern wie ehrlich er gemeint ist !



Mama von Prinz06 und King89

luisekusch

Tanni: Anna lege ich hin und sie schläft dann bis morgens um kurz vor 9h. Das sie auch in ihrem Zimmer schläft weiss er, zieht bei ihm auch nicht.

Einschlafbegleitung, ist ja gut und schön, aber wie funktioniert das bei euch mit vielen Kindern, die alle unterschiedlich alt sind und alle nicht schlafen wollen, was ist dann? Welches Kind begleitet man dann? Oder baut man dann die Zimmer um, so dass alle in einem Zimmer schlafen?

Schneeflo: ganz ehrlich? Ich bin der Meinung, er weiss genau, was er macht, auch wenn er erst zwei Jahre alt ist, er hat meiner Meinung nach keine Angst und mit festen Zeiten sind wir bisher immer gut gefahren in den letzten beiden Jahren. Ach so, wir antworten ihm aus dem Wohnzimmer, was direkt nebenan ist, dass wir da sind und alles in Ordnung ist. Die Sache mit dem Kinderkriegen kommentier ich an dieser Stelle mal nicht!

Knuffelsuesse: er hat seinen Schnuller Ostern abgegeben und hat den ersten Abend danach gefragt, seit dem nicht mehr.

blondchen: weinen tut er nicht, er kreischt sobald man das Zimmer verlassen will oder verlässt, dass geht nun schon knappe 5 Wochen so, er läßt sich im Prinzip nur trösten, wenn ich ihn rausnehme und mit zu mir nehme, weiss nicht, ob das die Lösung ist.

Dane: Ich glaube nicht, dass er zu lange schläft, meine beiden haben es wohl von uns geerbt, wir schlafen auch sehr gerne lang, morgens wecke ich ihn übrigens, sonst würde er wohl noch länger schlafen.

Juli@: Danke, dann werde ich weiter hoffen!


blondchen

also kreischen ist für mich eine art wutausdruck und wenn du ihn rausnimmst, kriegt er ja das was er will. ich habe immer erklärt das er schlafen muss, manchmal auch 5mal und auch mal geschimpft und irgendwann hat er aufgegeben
Es geht nicht darum, wie schön ein Satz formuliert ist, sondern wie ehrlich er gemeint ist !



Mama von Prinz06 und King89

luisekusch

blondchen: ja, es ist meiner Meinung nach auch Wut und keine Angst, so gut kenne ich nun schon  ;) und deshalb möchte ich ja was ändern, habe mir in der Apo nun Passiflora bestellt, dass hat mir meine Heilpraktikerin empfohlen, als Finn kurz vor dem ersten Geb schonmal sowas hatte, da dauerte es allerdings nur 4 Tage und nicht Wochen.

Ich kenne das einfach nicht von ihm, wobei er derzeit ziemlich viel seine Grenzen austestet, darf er ja auch, aber er muss auch lernen zu hören.

Knuffelsuesse

Hast Du schonmal versucht, ihm abends eine Kassette anzumachen?? Meine Nichte und Neffe brauchen abends immer ne Kassette um dann abends zur Ruhe zu kommen.

Wenn Du sagst, er testet im Moment seine Grenzen, dann ist das hier beim Einschlafen bestimmt auch der Fall. Da musst Du jetzt ganz stark sein (aber das bist Du ja!!!).
[Login or Register]
<a href="[Login or Register]"><img src="[Login or Register]" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>

luisekusch

Ja, haben es mit Märchen CDs und Liedern versucht... es ergab leider nichts, aber vielen Dank für den Tip.  :-*

blondchen

Hörspiel läuft hier abends auch, also erst was vorlesen und dann hörspieln an und sternenhimmel (kleines licht )
Es geht nicht darum, wie schön ein Satz formuliert ist, sondern wie ehrlich er gemeint ist !



Mama von Prinz06 und King89

Knuffelsuesse

Dann hast Du ja auch schon alles versucht. Dann scheint es echt ne Phase zu sein und in ein paar Tagen ist es bestimmt schon besser. Ich drücke Dir auf alle Fälle die Daumen!!
[Login or Register]
<a href="[Login or Register]"><img src="[Login or Register]" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>

meeni

mmh, dass er kein kuscheltier nimmt, erschwert das ganze ja wirklich. vielleicht hat er noch nicht das richtige gefunden? Leo hat erst seit knapp 1 Jahr seinen Eisbären, der überall mit hin muss. vorher hat ihn das ganze auch nicht interessiert. hört sich vielleicht blöd an (aber wir waren ja auch gerade beim thema kinderpsychologie.. ;)), aber kinder brauchen auch für die Entwicklung ein kuscheltier, tuch, oder sonst etwas, dass nur für sie da ist, als beschützer, tröster etc. das muss kein kuscheltier sein - manchmal denken sich die kleinen ja auch ihren Freund aus. also einen imaginären Freund und erzählen ihm geschichten. Dafür ist er natürlich noch ein bisschen klein, ich weiß. Aber vielleicht magst du einfach mal mit ihm einkaufen gehen und er darf sich dann Kuscheltier, kissen, tuch oder irgendwas, was er mit ins Bett nehmen kann ZUM SCHLAFEN (!), selbst aussuchen. vielleicht funktionierts dann???

@einschlafbegleitung: das ist schön, sicher. ich frag mich nur, ist es oftmals nicht eher für uns Eltern schön??? und die kinder könnten schon alleine schlafen, wenn sie "dürften"??

@schneeflo: jeder kann natürlich machen, was er/sie für richtig hält. Natürlich. Aber 1) früher hatten unsere großeltern etc mehr als nur 1 oder 2 Kinder - da war einschlafbegleitung oder sonst. "tüddelein" einfach nicht drin (das ist jetzt nicht bös gemeint, oder so). und unsere Eltern haben wohl keinen psych. knacks bekommen und sind - hoffentlich - in der hirnentwicklung nicht zurück, sonst wären wir ja auch schon ganz schön "eingeschränkt"  ;) und 2) im kindergarten gibts regeln, in der schule gibts regeln - wenn ich nicht um 8h beim arbeiten bin, kann ich meinen job verlieren.. die regeln geben dem Tag  - geben unserem Leben eine feste Struktur. sie sind der Halt, den ich brauche, um mich zu orientieren. Ich weiß, mittags gibts essen. Abends muss ich Zähne putzen und dann gehts ins bett. Mittwochs habe ich Sport, Montag früh Deutsch unterricht..etc. das sind alles nur Beispiele für "haltepunkte". Und ein Baby bzw Kleinkind soll so erwachsen sein, dass es solche Regeln nicht braucht? Es kommt auch ohne klar??? Sorry, aber das ist ein konsequente Überforderung! Meiner Meinung nach und auch hierzu gibt es viele, auch entwicklungspsychiologische Studien.

Nicht bös sein, jeder kann machen, was er will... ich finde die Diskussion daher ein bisschen müssig. Aber gerade dieses "kleine kinder können das noch nicht wissen etc.." regt mich auf! Es sind keine 2w alten Säuglinge mehr!  :)

Nichts für ungut und LG MEeni

luisekusch

@ Meeni: ach so, ein Kuscheltuch hat er seit er ca. 3 Monate alt ist, dass ist sein Tröster und das darf er behalten bis er 15 ist. Nachtlicht haben wir ja auch... ach ist hoffentlich nur ne Phase.