An die Eigenheimbesitzer

Begonnen von Starkid, 20. Dezember 2009, 12:22:11

« vorheriges - nächstes »

Starkid

Erst mal einen schönen vierten Advent.

Und nu zu meinem Anliegen.

Mein Traum, und wahrscheinlich auch der von vielen anderen hier, ist irgendwann mal ein eigenes Haus zu besitzen. Ich möchte einfach nicht mein Leben lang einem Vermieter Geld in den Rachen werfen, nur damit ich seine vier Wände nutzen darf und stehe am Ende meines Lebens ohne was da.

Ich hab halt einfach den Gedanken, wenn ich in eineinhalb bis zweieinhalb Jahren wieder arbeiten gehe, haben wir zwei Gehälter und könnten uns sowas evt. leisten.
Aber ich hab ja so garkeine Ahnung, was uns da so erwarten würde.
Deswegen würd ich gern mal ein bisschen was von euch hören.
Mh....als wir allein waren, haben wir aus den vollen geschöpft, dann kamen die Kinder, also auch nur Ausgaben. Das heißt, bisher konnte leider noch nichts gespart werden. Könnten wir trotzdem was kaufen/bauen? Wie sieht das mit Eigenleistung aus, wie kommt ihr monatlich zurecht? Was für Kosten erwarten uns in etwa? Und was zahlt ihr monatlich wie lange ab (wenn es nicht zu indiskret ist).
Und alles was es halt sonst noch so zu wissen gibt.

Bevor ich uns jetzt nen Termin bei irgendeiner Bank mache und mich da erkundige, möcht ich halt gerne vorab erst mal ein paar Infos haben, damit ich den Gedanken weiter ausbauen kann oder er eben im Keim erstickt wird.

LG und Danke schon mal
Starkid

Klärchen

Also ich kann euch als Bankerin nur raten, einfach mal bei eurer Bank vorbeizuschauen. Wir haben es auch so gemacht, Termin gemacht und mal gesprochen was wir verdienen und wie viel wir ausgeben könnten.

Eigenkapital hatten wir auch keins, ob man damit heutzutage noch finanzieren kann, also Vollfinanzierung, weiß ich nicht. Seit dem Banken-Kollaps gibts es neue Auflagen für die Banken und dadurch auch höhere Anforderungen an die Kunden, leider.

Scheut euch nicht vor eurer Bank, einfach mal hingehen, sprechen und dann mit nem Betrag im Hinterkopf mal "spinnen", was möglich wäre.

Allerdings wird dir da niemand was Konkretes sagen können, wenn du nicht weißt, was du dann evtl. verdienen wirst.
LG, Manu
mit
Janek *21.07.2005
Lina *07.08.2008

Didi81

also, wo soll ich mal anfangen:

- habt ihr ein grundstück? wenn nicht, würd ich mich danach mal umsehen und gucken wie so die grundstückspreise in eurer umgebung sind

- wollt/könnt ihr selber bauen? wollt ihr ein bauunternehmen beauftragen oder ein fertiges haus kaufen?

- am einfachsten und überschaubarer von den kosten ist es ein fertiges haus zu kaufen, dann hast du einen bestimmten kaufpreis, den du finanzieren musst (im internet mal nach baufinanzierung googeln, dann kann man zb die monatliche rate ausrechnen für eine bestimmte summe), hinzu kommen dann notargebühren und gebühren für die grundschuldeintragung sowie die monatl. nebenkosten

- eigenkapital wird heut fast immer verlangt entweder als geldmittel, eigenleistung (zb beim bauen, irgendwas selber machen), grundstück etc.

ihr müsst dann halt schauen, ob ihr mit eurem gehalt dann auskommen würdet bzw. überleg doch einfach, was ihr bspw. max. an miete inkl. nebenkosten ausgeben könntet, das dürfte dann max. eure rate sein und solch ein haus muss dann erst mal gefunden werden.

also mein tip: erst ausrechnen was ihr ausgeben könnt, dann im internet unter baufinanzierung gucken, welche summe max. in frage kommt, dann passendes objekt suchen, dann die bank kontaktieren (denn die gibt oft erst präzise auskunft, wenn eine konkrete anfrage vorliegt).

Honigbluete

Ich würde an eurer Stelle mal schauen, was die Häuser bei euch so kosten und dann damit mal diverse Rechner im Inet füttern. Oder andersrum schauen, wieviel Geld ihr verdient bzw. jetzt an Miete zahlt und damit schauen, was machbar ist. Allerdings werdet ihr komplett ohne Eigenkapital nicht auskommen, denn beim Kauf gibt es immer Nebenkosten, die nicht finanziert werden...

Viel Glück euch bei der Suche!!!

BineW

Die Grundstücks- und Immobilienpreise sind sehr unterschiedlich je nachdem wo Ihr letztendlich leben wollt.

Ich kann Euch auch nur raten einfach mal zur Bank zu gehen. Macht Euch vorher eine Aufstellung Eurer Fixkosten, denn diese werdet Ihr auch während einer Finanzierung aufbringen müssen (Versicherungen, Lebenshaltung, etc). Weiterhin solltet Ihr auch langfristige Dinge in die Berechnung einfließen lassen, z.B. Sparverträge für die Kinder, irgendwelche Rücklagen bilden, etc. Aus dieser Berechnung ergibt sich dann die monatliche Belastung die Ihr tragen könnt ohne besonders viel finanziell leiden zu  müssen.

Wenn eine Immobilie 200.000 € kostet, dann bleibt es nicht dabei. Ihr könnt ganz locker nochmal 10% auf den Kaufpreis draufrechnen um Makler, Notar, Gemeinde, Grundbuch bezahlen zu können. Weiterhin müßt Ihr halt gucken ob es beim Kaufpreis bleibt oder ob Ihr eventuell ein Haus kauft wo Ihr das Bad sanieren müßt, neue Küche kaufen wollt, etc. All diese Dinge müssen meist nicht sofort geschehen, denn ein Haus bleibt ein lebenlanges Projekt, ständig fällt einem was neues ein was man will oder braucht.

Starkid

Danke schon mal.

Also ich denke, wenn dann eh Kauf. Ich würd zwar auch gern bauen, weil es dann schon was eher so wird, wie man es selbst gern hätte. Aber bei den Grundstückspreisen hier in der Gegend. Ich weiß ja nicht, wie das bei euch so ist, aber hier kostet ein Grundstück zwischen 330 und 400 € qm. Zumindest laut unserer Freunde, die eins kaufen wollen.
Ne, ich denke wirklich eher kaufen.

Und wir wollen ja auch nicht morgen losziehen, sondern ich dachte da so an in zwei drei Jahren in Angriff nehmen und ich wollte halt schon mal vorab ganz gern hören, was so kommen wird.

Naja, um einen Termin mit den "Profis" werden wir wohl nicht drumrum kommen. Erst mal muss ich noch was mit Männe schwätzen. Der ist noch nicht ganz so überzeugt davon. Aber ich sag mir halt auch, wir gucken, was bis dahin machbar ist und wenn es eben nicht gehen wird, dann werd ich auch damit leben können.

BineW

Zitat von: Starkid am 20. Dezember 2009, 14:41:58
Aber ich sag mir halt auch, wir gucken, was bis dahin machbar ist und wenn es eben nicht gehen wird, dann werd ich auch damit leben können.

Genau. Es zwingt Euch ja keiner. Aber Du hast auch Recht wenn Du sagst daß es oftmals besser ist das Geld in ein Eigenheim zu stecken als jahrelang dem Vermieter in den Rachen. Man kann im eigenen Haus eigene Entscheidungen treffen, Du bist Dein eigener Herr. Wenn du grün-getupfte Fliesen im Bad haben willst dann kannst Du das alleine entscheiden und auch tun.

Man muß sich das ganze aber auch leisten können. Was bringt es im Eigenheim zu hocken und sich die Butter auf's Brot nicht mehr leisten zu können.

Sunny76

Also ohne Eigenkapital finde ich einen Hauskauf etwas ,,kritisch" – das wäre ja dann Minimum eine 100% Finanzierung, wenn nicht sogar eine 120% Finanzierung, wenn Ihr auch noch die Nebenkosten mitfinanzieren wollt. Dazu kommt, dass Ihr bei einem fertigen Haus die Grunderwerbssteuer und den Notar auf die volle Kaufsumme bezahlen müsstet. Wenn Ihr baut, bezahlt Ihr diesen Betrag nur auf den Grundstückspreis und das sind locker ein paar 1000 Euro Unterschied.

Wir hatten auch kein Eigenkapital und haben daher selber gebaut: wir haben sehr sehr viel selber gemacht und haben daher nur eine 75% Finanzierung. Und vor allem haben wir viel mehr für unser Geld bekommen. Für das Geld was wir an Kredit aufgenommen haben, hätten wir hier maximal ein kleines Reihenhaus bekommen – haben jetzt aber ein freistehendes EFH und dazu noch ein recht großes.

Macht auf alle Fälle mal eine Liste mit Euren Fixkosten und überlegt, was Ihr maximal monatlich an Belastung tragen könnt. Und erkundigt Euch was bei Euch in der Gegend Wasser, Strom, Gas, Müll, Grundsteuer etc für ein Haus kosten würde. 

Ich wünsche Euch viel Erfolg und hoffe, dass Ihr Euren Traum bald erfüllen könnt und den Dein Gedanke ist gold richtig: lieber das Geld an die Bank zahlen und irgendwann etwas besitzen als das Geld quasi zum Fenster raus schmeißen, in dem Ihr es Euren Vermieter schenkt.

Bri Tta

Wir haben gesagt bekommen ,das wir soviel Eigenkapital besitzen müssen, um Notar und Grundbuchkosten selbst zu tragen.
Die belaufen sich in etwa auf 6% des Kaufpreises , da das nicht mehr mitfinanziert wird. (zumindest nicht bei der Bank, wo wir uns den Kredit geholt haben)

Auch Eigenkapital für anfallende Möbel und Einrichtung sollte vorhanden sein, wird auch nicht mitfinanziert. (ich gehe immer nur von unserer Bank aus)

Einfach mal nen Termin machen, da wird dann ne grobe Kostenrechnung erstellt, denn man bekommt von der Bank vorgaben, was man im Monat an Geld übrigen haben muss, und das liegt im Moment sehr hoch was an Eigenbedarf da sein sollte.

[/url][Login or Register]

ehemals Fannilein :-)

Sophia77

Ich habe länger in einem Land gelebt, in dem 120% Finanzierungen völlig die regel sind und ich kann bis heute nicht verstehen warum man sich da in Deutschland so ans Beinchen strullert.

Streng genommen kannst Du es doch so sehen:
Ihr lebt derzeit ohne Dein Gehalt, also könntet ihr das auch noch 2 weitere Jahre (abzüglich Betreuungskosten) und du legst einfach alles, was Du erwirtschaftest auf die seite. das haben wir nun 2 Jahre so gemacht. Wir haben alles, was ich aus meiner Firma entnehmen konnte auf die Seite gelegt. Das war das, was wir an Barmitteln hatten. Wir sind insofern gesegnet, dass wir viel Eigenkapital hatten in Form einer vorhandenen Immobilie, das bringt einem Im Score natürlcih voran, so dass wir sehr günstig finanzieren konnte.

Schau mal hier
[Login or Register]

da gibt es auch einen Machbarkeitsrechner. Nicht entmutigen lassen wenn da steht, dass das nicht geht, stand bei uns auch und sie haben es durchgewunken, weil so ein rechner eben die wahren Begebenheiten nicht einbeziehen kann
[Login or Register]
[Login or Register]

jetzt sind es schon 2 Jahre, die Du unter Wasser liegst...

kruemel35

wir haben vorher so ein buch von der  verbraucherzentrale gekauft und gelesen und da stand einiges schön erklärt. es ist ja alles gut und schön, wenn gesagt wird, dass was du heute an miete + nebenkosten zahlst an rate tilgen kannst. aber nebenkosten wirst du auch im haus bezahlen müssen. also würde ich wenn dann eher an die reine kaltmiete gehen.
auch ein gespräch mit einer bausparkasse kann helfen. habt ihr vielleicht sogar einen bausparvertrag der bald zuteilungsreif wird? den kannst du dann unter umständen mit als eigenkapital rechen.
in nächster zukunft wird in den städten und gemeinden wieder der "haushaltsplan" festgelegt. dort werden dann auch die kosten für müll etc festgelegt. also einfach in der zeitung aufpassen. meistens stehen nach der sitzung dann die kosten sogar in der zeitung. denn wenn du nun anrufst und nach den kosten fragst, dann bekommst du logischerweise die kosten für dieses jahr gesagt, weil noch nicht feststeht, wie die kosten nächstes jahr aussehen werden.

Starkid

Mh....hab gestern noch ein bisschen weiter nachgedacht und mit ein paar Freunden gesprochen. Ich würde auch ein Zweifamilienhaus kaufen/bauen und eine Wohnung daraus vermieten. Kennt sich da wer mit dem Finanzieren aus? Sieht ja dann ein bisschen anders aus.

Die Idee mit dem komplett Gehalt zurücklegen hatte ich auch schon. Schließlich kommen wir jetzt auch mit einem Gehalt zurecht.

@Sophia
Werd mir diesen Rechner heut Mittag mal anschauen. Danke dir
Nein, ich lasse mich von nichts und niemandem entmutigen. Es ist ja noch etwas Zeit. Ich will ja nicht gleich morgen. Sondern erst in zwei, drei, vier Jahren