Allgemeinbildung

Begonnen von Tini, 16. Februar 2011, 22:28:02

« vorheriges - nächstes »

Tini

Bei der Diskussion in der Sendung Hart aber fair wurde gerade festgestellt, dass Kenntnisse in Mathe und Rechtschreibung, in diesem Fall bei einem Einstellungstest der BASF in den letzten 30 Jahren kontinuierlich schlechter werden, gleiches gilt für die Allgemeinbildung.

Stimmt Ihr da zu?

Also ich seh immer häufiger, dass man ein Exot ist, wenn man sich in der Welt auskennt, bestimmte Dinge weiss. So viele Leute interessiert das schlicht einfach nicht, was auf der Welt vor sich geht. Woran liegt das?
She *7/2006
He   *7/2014

Funkenflug

da kann ich nur zustimmen.

in unserer infomationsgesellschaft sind irgendwie alle immer uninformierter.

das fällt mir immer öfter auf.
gerade natürlich ganz besonders im Hinblick auf Geburt/Kinder/Pädagogik, weil das gerade meine Themen sind.

Aber auch in der Schule und im Studium gab es immer wieder Situationen in denen mir das aufgefallen ist.

Vielleicht ist es vergleichbar mit der "Navi-Problematik"
Wir wissen den Weg nicht mehr, aber wir haben ein Gerät, dass die Suche für uns erledigt.
So ist es mit Wissen auch oft.
Wir lernen nichts mehr, denn wenn wir etwas wissen müssen, dann Googeln wir. ;)
Prinz 3/10
Prinzessin 11/13

LaIna

Grundsätzlich gebe ich auf solche Leistungstests nichts, vorallem den PISA-Leuten werd ich irgendwann mit dem Nudelholz die Türen einhauen  S:D


Aber ernsthaft, ich denke durchaus, dass da etwas dran ist an der immer mieseren Allgemeinbildung. Woran das liegt? Ich denke das hat geschätzte 4 Milliarden mögliche Faktoren.
Ich würde garnicht pauschal sagen, dass es zum Bleistift am bösen Fernsehen oder an den schlimmen PC-Games, Facebook etc. liegt. (Was aber sich bei vielen auch seinen Teil dazu beiträgt)

Allgemeinbildung heißt für mich nicht nur, zu wissen, wann die fanzösische Revolution war und womit sie endete, sonder für mich bedeutet es auch, über aktuelle Geschehnisse, Veränderungen und langfristige Ereignisse bescheid zu wissen.

Ich kann mir durchaus vorstellen, das der kleine Detlef (sorry, ich brauchte einen Namen) halt lieber 6 Folgen Pokemon guckt, als mal die Nachrichten zu sehen.
Es kommt auch immer auf die Art der Konfrontation an und oft entwickelt sich das Interesse total von selbst. Ich meine jetzt, es ist keine Schande, mit 15 nicht zu wissen, wer der erste Präsident der vereinigten Staaten war.

Was das Thema Mathe und Rechtschreibung betrifft: Mal ehrlich, ich denke, dass Mathe bei vielen einfach immer noch das Hassfach schlechthin ist und das nur einfach anders unterrichtet wird als vor 30 Jahren.
Rechtschreibung, was unter anderem eventuell ein Argument von vielen sein könnte, ist einfach, dass die Zahl der Einwanderer stieg, ergo legen viele Kinder solche Tests ab, ohne ihre eigene Muttersprache zu schreiben. Und eine Fremdsprache (Integration hin oder her, es bleibt eine Fremdsprache) zu lesen und zu schreiben ist nunmal um einen Zinken schwieriger als die Muttersprache. Wenn ich bedenke, wie mies mein Italienisch in Sprache und Rechtschreibung ist, jeder Italiener würde mich meucheln ;)


So, ich denke, ich bin vorerst fertig ;)

Tini

Das mit dem Navi ist ein Super Beispiel. Ich hab so ein Teil nicht, wenn ich irgendwo hin muss, drucke ich mir einen Routenplaner aus, mit dem ich aber trotzdem auf den Weg achten muss. Und merke mir so die Strecke. Ist doch gruselig, wie degeneriert das Gehirn wird, wenn man die ganze Arbeit Computern oder Navis überlässt.
She *7/2006
He   *7/2014

Tini

Zitat von: LaIna am 16. Februar 2011, 22:43:59
Allgemeinbildung heißt für mich nicht nur, zu wissen, wann die fanzösische Revolution war und womit sie endete, sonder für mich bedeutet es auch, über aktuelle Geschehnisse, Veränderungen und langfristige Ereignisse bescheid zu wissen.

Da stimme ich mal voll zu!
She *7/2006
He   *7/2014

LaIna

Ich könnt mir nie n Navi zulegen, da könnt ich mich garnicht auf den Verkehr konzentrieren, wenn ich da draufgucken müsste und wenn so ne nervige Stimme alle 5 Meter sagt, dass ich endlich gleich einbiegen darf und sich dann herausstellt, dass ich gegen ne Einbahn fahren müsste, würd ich es an der nächsten Autobahnraststätte an nen Baum binden  S:D

@ Zafala: Ich versteh was du meinst und das wird eine große Problematik sein. Aber es kommt auch immer darauf an, wie man etwas macht. Muss ich eine Präsentation machen, hilft es mir nichts, wenn ich nen schönen Wikipedia-Text habe, sondern ich muss wirklich verstehen worum es geht, vorallem weil es einfach etwas ist, was ich später für mein Traumstudium und die Arbeit brauche und unerlässlich ist.
Aber natürlich ist es einfacher, sich die Referate runterzuladen oder mal ganz fix Wiki zu kopieren.
Ich muss auch gestehen, ich habe ein paar Mal aus Zeitmangel meine Ital-Tete mithilfe des Übersetzers geschrieben, weil ich zu faul war, das fette Wörterbuch zu fragen  :-[

Tamara

Natürlich ist es so dass die Allgemeinbildung nachlässt. Und ich zeige aber auf Computer und Fernseher weil diese beiden Dinge Bücher und Spiele ablösen in denen man was dazulernen kann.

Wenn ich mir unseren 17jährigen Lehrling anseh die wirklich bei den für mich alltäglichsten Worten nachfragt wie man die schreibt dann kommt mir das kalten Grauen. Meiner Schwester gehts ähnlich. Die haben halt auf Facebook etc. überall ihre "Jugendsprache" mit 1000 Abkürzungen und wissen dann nicht mehr wie es normal geschrieben gehört.

Das selbe in Mathe. Bei mir gabs ab dem Wurzelziehen nen Taschenrechner, bei meinem Vater gabs den nicht. Mittlerweile gibts den Taschenrechner schon viel früher, man verlässt sich da drauf und das Kopfrechnen ist ne Katastrophe. Hab ich grad bei unserer Inventur wieder beobachtet. Ich zwinge mich dazu viel im Kopf auszurechnen. Es kann einfach nicht sein dass bei 12x5 schon Ende ist.

Ein bekanntes Pärchen von uns hat uns im Urlaub vor 2 1/2 Jahren gefragt warum wir mit Marie Uno und diverse andere Spiele spielen und uns stolz davon erzählt wie toll ihr Junge (der ne Stunde älter als Marie ist)  die Spiele am Lerncomputer hinbekommt.
Ich finde sowas einfach schlimm. Aber es zieht sich dann so durch das Leben der Kids durch.

Tamara

Tja und wir haben ein Navi und ich finds super. Hab mir früher auch immer nen Plan ausgedruckt und fand das total umständlich immer nachzusehn und mich trotzdem auf den Verkehr zu konzentrieren. Ich finds jetzt um einiges sicherer für mich.

Bettdeckendieb

Nicht jeder, der seinen Tag am Computer verbringt, wird dadurch dumm!

Ich bin ein typisches Computerkind und sicherlich eins der Beispiele, die ihr bei euren Kindern vermeiden wollt. Denn ich saß seit ich 5 Jahre alt war jeden Tag Stunden vor dem Gerät - das mache ich bis heute, aber heute ist das mein Beruf (Informatikerin) also kann ich mich gut herausreden.

Trotzdem habe ich eine gute Allgemeinbildung - so gut, dass Freunde oft zueinander sagen (wenn sie unter sich sind): 'Ruf doch mal Bettdeckendieb an, die weiß das!'

Und zum Thema Googlen kann ich nur sagen: wer Google richtig bedienen kann, beherrscht immerhin eine Suchmaschine und das ist nicht ganz trivial. Oder wie oft sieht man hier teilweise Themen, bei denen eine einfache Google-Abfrage schon Abhilfe geschafft hätte ...

Für mich persönlich steht fest, dass nicht der Computer Schuld daran ist, wenn unsere Kinder 'verblöden'.
Ich glaube, dass wir Eltern einen ganz großen Anteil daran haben, wie sehr sich unsere Kinder für Dinge interessieren.


Melinas Mama - lucky81

ich seh das auch, dass die allgemeinbildung nachlässt

die gründe dafür sind wohl viele ......

allerdings finde ich muss man auch unterscheiden, es gibt menschen die können sich viele sachen gut merken und auch gut auswendiglernen

hingegen gibt es welche die dies eben nicht können, aber dafür bei logischen sachen wie z.b. physik und mathe top sind


ich persönlich bin so ein mittelmensch, ich war in physik, mathe, erdkunde, deutsch, geschichte absolut top, hingegen hab ich bei englisch und chemie mich sehr schwer getan, weil ich es mir einfach nicht merken konnte
biologie war soweit ok, kam aufs thema an


ich denke durch arbeitserleichterungen wie pc und taschenrechner gehen manche fähigkeiten die man erlernt hat langsam verloren, früher haben wir bis einschließlich 6. klasse nur mit dem kopf rechnen dürfen, der taschenrechner kam erst mit der 7. klasse
und wenn man kopfrechnen nicht immer wieder trainiert, geht die fähigkeit einfach verloren
pc gab es erst bei uns ab der 11. klasse .... excel und word ... später powerpoint
ich hab meinen ersten pc mit 16 bekommen, und habe viel damit gearbeitet, und hab mir vieles selber beigebracht, das interesse ist auch einfach da


ich find so lerncomputer müssen nicht unbedingt negativ sein, es ist wie mit dem tv, im richtigen maß genutzt ist es auf jeden fall ne ergänzung

aber gemeinsame spiele mit den eltern auf altbewährte art, sollten dennoch regelmäßig praktiziert werden, denn man fördert damit ungemein viele fähigkeiten
besonders wichtig finde ich da memory, kartenspiele, mikado, mühle, dame, und und und
[Login or Register]

[Login or Register]

Immer im Herzen bei uns: Angel (SSW 8+0 - Februar 2011)

Sophia77

Zitat von: Bettdeckendieb am 17. Februar 2011, 07:34:27
Nicht jeder, der seinen Tag am Computer verbringt, wird dadurch dumm!

Danke und Navis tragen wohl auch eher nicht das ihre dazu bei. Ich kann mir grad nicht ganz erklären, was das Ausdrucken eines Planes mit der landläufigen Allgemeinbildung zu tun hat.
Wir reden hier über Dinge wie: wann war der 2. Weltkrieg? Wie sieht eine Paprika aus wenn sie nicht auf der Pizza liegt? WER oder WAS ist eine Zuchini und WIE schreibt man das? (die Aussprache lassen wir mal gleich weg)?

oder: wie funktioniert die deutsche Demokratie? Ist es eine präsidiale oder eine parlamentarische?

Kinder ab einem gewissen Alter sollten sowas wissen, das mit der Demokratie später, den rest früher.

Nicht jedes Kind mit einem Lerncomputer wird ein Depp! Aber Kinder, die NUR das TV und den Lerncomputer kennen, das werden Deppen und *mit Schwung in die Nesseln* wer sein Kleinkind oder Baby täglich 12h von der Glotze berieseln läßt, der legt einen soliden grundstein dafür, dass das Kind später das TV immer anderen Dingen vorziehen wird und die kindliche Neugier und Phantasie verliert.
Und nur Neugierde und Phantasie führen zu Bildung. WissensDURST ist das Stichwort.

Aber: es muß auch Eltern oder andere Bezugspersonen geben, die diesen Durst stillen.

Das deutsche Betreuungsystem ist absolut nicht dazu gemacht und in der Lage dies zu tun. geht man also den ganzen Tag schaffen, hat man ein Problem mit dem Durst der Junioren und muß es anders hinbiegen

So feddisch
[Login or Register]
[Login or Register]

jetzt sind es schon 2 Jahre, die Du unter Wasser liegst...

~ Oma Netti ~

Entschuldigt, wenn ich das hier schreibe, ich will ja niemanden angreifen, aber als ich 1985 mit meinen 15 Jahren aus dem Osten in den Westen gekommen bin, hab ich damals schon gerafft, dass die Wessis dezent dümmer aufwachsen.
Das hat mit dem Intellekt nix zu tun, sondern mit der Bildung, mit dem Schulwesen, mit den Lehrern usw...
ich bin ganz sicher keine, die die DDR schön reden möchte, um Himmels Willen, aber gelernt haben wir dort mehr und das ist eine Tatsache. Ich kam mit einem durchschnittlichen Zeugnis (DDR) hier aufs Gymnasium und die ersten Monate hab ich dauernd nur Bauklötze gestaunt, wie unstrukturiert und ohne Druck hier gelernt wird. Ohne Druck - ok, das ist einerseits super, andererseits so ganz bischen Druck schadet vielleicht auch nicht. Die Kinder immer so laufen lassen - nun ja - ich bin da gespaltener Meinung. Und je mehr Kinder ich einschule (aktuell hab ich ja nun 3 in der Schule) desto mehr wird mir auch klar, WARUM unsere Kinder heutzutage bei Bildungsstudien schlecht abschließen. Das Problem mit den Eltern heutzutage kommt noch dazu. ich denke WissensDURST hat zuerst einmal jedes Kind. Aber wie viele Kinder verbringen heutzutage ihre Freizeit entweder nur am PC und an Konsolen oder eben alleine, wenn die Eltern arbeiten sind den ganzen Tag. Wir waren auch alleine, meine Eltern haben immer gearbeitet, meine ganze Kinderzeit über, ABER wir hatten tatsächlich andere Möglichkeiten. Bei uns gab es massig Angebote und Arbeitsgemeinschaften in der Schule nachmittags. Heutzutage wird von den meisten Eltern doch schon aufgeschrien, wenn die Kinder mal eine Zusatzarbeit machen sollen.

Diana+Lilly

Zitat von: Sophia77 am 17. Februar 2011, 08:22:55
WER oder WAS ist eine Zuchini und WIE schreibt man das?


*klugscheissmodusan* SO jedenfalls nicht  *klugscheissmodusaus*

*undschnellwegrenn* S:D 8)
[Login or Register]

Lilly ---> Du bist ein Geschenk, seid ich dich kenne, trag ich Glück im Blick!


Die einen kennen mich, die anderen können mich!

Kathrin

Zitat von: Sophia77 am 17. Februar 2011, 08:22:55
WER oder WAS ist eine Zuchini und WIE schreibt man das? (die Aussprache lassen wir mal gleich weg)?

Zucchini!
Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen! ;D :-*
Jana - *03.03.08 - 48cm - 3810g            Joel - *23.02.04 - 53cm - 4580g

Sophia77

Gröööhl, sorry, das habtte ich gar nicht gesehen, dabei hab ich es noch gegen gelesen  ;D ;D ;D
[Login or Register]
[Login or Register]

jetzt sind es schon 2 Jahre, die Du unter Wasser liegst...

Diana+Lilly

@Kathrin
Wir sind schlau wa?

:P
[Login or Register]

Lilly ---> Du bist ein Geschenk, seid ich dich kenne, trag ich Glück im Blick!


Die einen kennen mich, die anderen können mich!

~ Oma Netti ~

Zitat von: Diana+Lilly am 17. Februar 2011, 08:49:01
@Kathrin
Wir sind schlau wa?

:P

obwohl ihr wessis seid  :o S:D ;D ;D ;D

*nochschnellerrenn*

Diana+Lilly

Zitat von: *Netti* am 17. Februar 2011, 08:59:50
Zitat von: Diana+Lilly am 17. Februar 2011, 08:49:01
@Kathrin
Wir sind schlau wa?

:P

obwohl ihr wessis seid  :o S:D ;D ;D ;D

*nochschnellerrenn*

Meine Oma ist ein Ossi, das heisst in mir stecken Ossi Gene. Das reisst es wohl raus 8)
[Login or Register]

Lilly ---> Du bist ein Geschenk, seid ich dich kenne, trag ich Glück im Blick!


Die einen kennen mich, die anderen können mich!

~ Oma Netti ~

aaaaahhhhhhh *erleuchtung*  ;D ;D ;D
und bei britta fehlen diese gene, siehst ja, was das anrichtet  8) ;D ;D ;D

Diana+Lilly

Zitat von: *Netti* am 17. Februar 2011, 09:05:30
aaaaahhhhhhh *erleuchtung*  ;D ;D ;D
und bei britta fehlen diese gene, siehst ja, was das anrichtet  8) ;D ;D ;D

Ja aber echt, was soll nur aus Deutschland werden.
Ich hoffe meine Tochter hat noch genug genetisches Ossitum abbekommen, nicht das bei ihr Hopfen und Malz verloren ist. S:D
[Login or Register]

Lilly ---> Du bist ein Geschenk, seid ich dich kenne, trag ich Glück im Blick!


Die einen kennen mich, die anderen können mich!

moni

das schulsystem läßt da einiges zu wünschen übrig was die allgemeinbildung angeht.

klar trägt das elternhaus das meiste dazu bei denn wann die französische revollution war, ist meiner meinung nach absolut nicht relevant. geschichte in maßen aber nicht als maßstab der allgemeinbildung.

wie sophia schon schrieb. fragt die kids doch mal was es für gemüse und fruchtarten gibt.
wie entsteht ein kind, die politik in dem land in dem man lebt, die weltkarte, richtige aussprache, rechtschreibung, kopfrechnen, essen frisch zubereiten, natur erleben,und erfahren ,  wo geht die sonne auf und wieder unter und vieles mehr. all das bleibt heutzutage auf der strecke.

auch gehört das soziale zum wissen dazu. wer versucht den kindern beizubringen sich in andere personen zu versetzen, respekt anderen gegenüber und das mobbing und lästerei echt daneben ist?

der computer ist im rahmen hilfreich aber die spielerei daran verblödet und das ist erwiesen.

meine beiden großen sollen nach dem lernen nicht mehr an den rechner und sie haben es verstanden und erlebt, daß das erlernte danach weg ist.





Sophia77

Zitat von: Diana+Lilly am 17. Februar 2011, 09:07:26
Zitat von: *Netti* am 17. Februar 2011, 09:05:30
aaaaahhhhhhh *erleuchtung*  ;D ;D ;D
und bei britta fehlen diese gene, siehst ja, was das anrichtet  8) ;D ;D ;D

Ja aber echt, was soll nur aus Deutschland werden.
Ich hoffe meine Tochter hat noch genug genetisches Ossitum abbekommen, nicht das bei ihr Hopfen und Malz verloren ist. S:D

ganz klar, Du darfst uns nicht mehr besuchen. netti auch nicht. am Ende ist das ansteckend  ;D

[Login or Register]
[Login or Register]

jetzt sind es schon 2 Jahre, die Du unter Wasser liegst...

~ Oma Netti ~

Zitat von: Sophia77 am 17. Februar 2011, 09:17:11
Zitat von: Diana+Lilly am 17. Februar 2011, 09:07:26
Zitat von: *Netti* am 17. Februar 2011, 09:05:30
aaaaahhhhhhh *erleuchtung*  ;D ;D ;D
und bei britta fehlen diese gene, siehst ja, was das anrichtet  8) ;D ;D ;D

Ja aber echt, was soll nur aus Deutschland werden.
Ich hoffe meine Tochter hat noch genug genetisches Ossitum abbekommen, nicht das bei ihr Hopfen und Malz verloren ist. S:D

ganz klar, Du darfst uns nicht mehr besuchen. netti auch nicht. am Ende ist das ansteckend  ;D

;D ;D ;D och brittaaa, ich will wenigstens einmal das ferienhaus anglotzen. einer muss ja mal gucken in welchem umfeld eure kinder aufwachsen  8) ;D ;D ;D

:-*

so, nun back to tropic und ich geh fahrrad fahren  :)

3Littlesunshines

Zitat von: moni am 17. Februar 2011, 09:13:05
das schulsystem läßt da einiges zu wünschen übrig was die allgemeinbildung angeht.

klar trägt das elternhaus das meiste dazu bei denn wann die französische revollution war, ist meiner meinung nach absolut nicht relevant. geschichte in maßen aber nicht als maßstab der allgemeinbildung.

wie sophia schon schrieb. fragt die kids doch mal was es für gemüse und fruchtarten gibt.
wie entsteht ein kind, die politik in dem land in dem man lebt, die weltkarte, richtige aussprache, rechtschreibung, kopfrechnen, essen frisch zubereiten, natur erleben,und erfahren ,  wo geht die sonne auf und wieder unter und vieles mehr. all das bleibt heutzutage auf der strecke.

auch gehört das soziale zum wissen dazu. wer versucht den kindern beizubringen sich in andere personen zu versetzen, respekt anderen gegenüber und das mobbing und lästerei echt daneben ist?

der computer ist im rahmen hilfreich aber die spielerei daran verblödet und das ist erwiesen.

meine beiden großen sollen nach dem lernen nicht mehr an den rechner und sie haben es verstanden und erlebt, daß das erlernte danach weg ist.

*unterschreib*
dazu fällt mir ein Beispiel aus dem KiGa ein.
Die Erzieherin meiner Jüngsten Tochter (sie ist im Nov. 3 geworden) erzählte mir neulich, das sie die Vorschulkinder gefragt hat, was man beim Bäcker kauft, da kam als Antwort erstmal nix. Sie sagte dann: "Kauft man da Scheren" ?? Da nickten einige unsicher und Hanna (meine kleinste) brüllte aus dem Hintergrund: "Neiiiiin, Kucheeen"  ;D
Sie sagt, es ist teilweise echt unglaublich, wie weit da die Schere zwischen 3-jährigen und den Vorschulkindern klafft!

Und Schulsystem:
*seufz* ich bin da auch bei Netti, ein gewisser Druck sollte einfach sein in der Schule.
Wenn ich da teilweise Sachen von meinem Sohn erzählt bekomme, stellen sich mir die Haare zu Berge.
Wenn den Kindern ein Angebot auferlegt wird um sich weiterzubilden oder sich zu verbessern, toll, aber dann sollte man auch kontrollieren ob dieses Kind das Angebot auch wahrnimmt. Und wenn nicht, dann sollte man schleunigst die Eltern informieren!  :-(  :P



Samika

Ich frage mich auch oft, warum die Allgemeinbildung so nachlässt. Wenn ich mir zb meine Nichten und Neffen anschaue, sehe ich da nur wenig Interesse und Wissensdurst.  :-\ Die haben gar nicht den Ehrgeiz, etwas zu erforschen und (kennen-)zulernen. Das finde ich so traurig.  :-[ Sie saßen übrigens alle nicht stundenlang vor PC oder TV; man kann also auch ohne PC/TV verblöden.  ;) :P

Wichtig ist, glaube ich, das was Sophia gesagt hat: Es muß jemand da sein, der diesen Wissensdurst stillt und dafür fehlt sicher vielen Eltern die Zeit, weil sie soviel arbeiten müssen.